Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & Presse

Sicherheit geht vor – auch im Wald! Am Herrenbachstausee bei Adelberg und im Arboretum Grafenberg war unser Team im Einsatz für die Verkehrssicherung – für mehr Sicherheit auf Wegen und an Erholungseinrichtungen! Was wurde gemacht? Entfernung von Totholz an Eichen & Buchen Fällung einer borkenkäferbefallenen Fichte Einsatz von Hubsteiger (bis 30 m) & Seilklettertechnik Pflege seltener Baumarten wie Mammutbaum, Tulpenbaum, Esskastanie Warum das wichtig ist: Totholz und kranke Bäume stellen eine Gefahr für Spaziergänger und Waldbesucher dar – besonders an beliebten Orten wie dem Herrenbachstausee mit seinen Murmelbahnen oder im botanisch wertvollen Arboretum Grafenberg. ForstBW sorgt vor – für sichere Naturerlebnisse! #Verkehrssicherung #ForstBW #Baumpflege #Herrenbachstausee #ArboretumGrafenberg #Naturschutz #Seilklettertechnik #Hubsteiger #Waldarbeit #Baumkontrolle #SicherheitImWald #Borkenkäfer #Totholz #Baumartenvielfalt

Zum Beitrag auf Instagram

Wer ernten will, muss pflanzen! Wie das geht, zeigt euch unser Forstwirt und Waldbotschafter Basti im neuen Reel zum #FestMeterFreitag! Pflanzung in der Forstwirtschaft Neben den natürlich auskeimenden jungen Bäumen (Naturverjüngung) ist das Pflanzen von Bäumen ein wichtiger Schritt zu einem gesunden und nachhaltigen Wald. Es fördert die Biodiversität, verbessert die Luftqualität und schützt den Boden vor Erosion. Schaut euch an, wie Basti die Setzlinge sorgfältig auswählt und pflanzt, um unseren Wald für zukünftige Generationen zu bewahren. #Waldliebe #Nachhaltigkeit #Forstwirtschaft #Baumpflanzung #GrüneZukunft

Zum Beitrag auf Instagram

Noch mehr von uns

Jetzt folgen und hinter die Kulissen von ForstBW schauen.