Der CO2 - Kreislauf
Die Sonne ist für das Leben auf der Erde von fundamentaler Bedeutung. Viele wichtige Prozesse auf der Erdoberfläche, wie das Klima und das Leben selbst, werden durch die Strahlungsenergie der Sonne angetrieben. So stammen etwa 99,98 % des gesamten Energiebeitrags zum Erdklima von der Sonne – der winzige Rest wird aus geothermalen Wärmequellen gespeist. (Quelle: wikipedia.de 27.12.2007)
Kohlenstoffdioxid ist ein farb- und geruchloses Gas. Mit einer Konzentration von ca. 0,04 % ist es ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht im Organismus von Lebewesen als Abfallprodukt der Atmung wie auch bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen. Umgekehrt können grüne Pflanzen CO2 in Biomasse und Sauerstoff umwandeln. Bei der Nutzung fossiler Energieträger wie Erdöl und Erdgas werden große Mengen an CO2 freigesetzt, von denen man heute annimmt, dass sie hauptverantwortlich für den bedrohlichen Prozess des Klimawandels sind.
Bäume und andere grüne Pflanzen können mit Hilfe des Sonnenlichts aus Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O) Sauerstoff und Stärke herstellen. Diesen Prozess nennt man Fotosynthese.
Aus der Stärke, die ein Baum durch die Photosyntheseleistung produziert, wird das Holz aufgebaut. Holz ist also ein nachwachsender Rohstoff mit ausgeglichener CO2-Bilanz.
Sauerstoff ist das häufigste Element auf der Erde. Für fast alle Lebewesen ist Sauerstoff für die Atmung lebenswichtig. Bei der Fotosyntheseleistung grüner Pflanzen wird Sauerstoff freigesetzt. Deshalb werden unsere Wälder auch als „grüne Lungen“ bezeichnet. (In der Nacht benötigen aber auch die grünen Pflanzen Sauerstoff für die Zellatmung.)
Die Verwendung von Holz kann den Verbrauch von klimabelastenden Rohstoffen ersetzen. Der Einsatz von Holzenergie ist klima-neutral! Holzprodukte sind CO2-Speicher.