ForstBW Logo
  • ForstBW
  • Wald im Land
  • Erleben & Lernen
  • Schützen & Bewahren
  • Produkte & Angebote
Sie befinden sich hier: Startseite  → Schützen & Bewahren  → Waldnaturschutz
  • Wald(flächen)erhalt
    • Waldgesetz
    • Raumordnung
    • Wald- & Umweltzerstörung
  • Waldnaturschutz
    • Gesamtkonzeption Waldnaturschutz
      • Waldnaturschutzziele 2020
      • Bestehende naturschutzfachliche Programme und Konzepte
    • Alt- & Totholzkonzept
      • AuT-Konzept - naturschutzrelevante Details
  • Waldschutzgebiete
    • Natura 2000
      • Natura 2000 naturschutzrelevante Details
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Regionales Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt
    • Bannwälder
    • Schonwälder
    • Waldbiotope
  • Klimawandel
    • Ursachen
    • Folgen
    • Zertifikatehandel
    • Klimastarke Wälder für die Zukunft
  • Waldschäden
    • Waldzustandsbericht
    • Klimabedingte Waldschäden
    • Borkenkäfer
    • Integrierter Waldschutz
    • Monitoring
  • Waldentwicklungstypen
  • Waldinventur
    • Forsteinrichtungen
    • Bundeswaldinventur
      • Der Wald in Baden-Württemberg
  • Wildtiermanagement
  • Boden- & Wasserschutz
    • Bodenschutzkalkung
      • Vertiefung Bodenschutzkalkung

Vielfalt ist Trumpf!

Unzählige Arten von Tieren und Pflanzen leben im Wald. Sie alle haben ihren festen Platz im Ökosystem. Der Erhalt dieser biologischen Vielfalt – in der Fachsprache ‚Biodiversität‘ genannt – ist das Ziel aller Naturschutz-Maßnahmen im Wald.

Dieser Verantwortung wollen wir in den Wäldern Baden-Württembergs gerecht werden und durch nachhaltige Waldwirtschaft die kostbaren Naturressourcen bewahren und befördern.

 

 

 

Kaisermantel
Sonnentau
Gelbbauchunke
Totholz

undefinedSonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Keine Nachrichten verfügbar.

KONTAKT     DATENSCHUTZ     IMPRESSUM