ForstBW Logo
  • ForstBW
  • Wald im Land
  • Erleben & Lernen
  • Schützen & Bewahren
  • Produkte & Angebote
Sie befinden sich hier: Startseite  → Schützen & Bewahren  → Waldnaturschutz  → Gesamtkonzeption Waldnaturschutz  → Waldnaturschutzziele 2020  → Ziel 3 - Lichte Waldbiotope
  • Wald(flächen)erhalt
    • Waldgesetz
    • Raumordnung
    • Wald- & Umweltzerstörung
  • Waldnaturschutz
    • Gesamtkonzeption Waldnaturschutz
      • Waldnaturschutzziele 2020
      • Bestehende naturschutzfachliche Programme und Konzepte
    • Alt- & Totholzkonzept
      • AuT-Konzept - naturschutzrelevante Details
  • Waldschutzgebiete
    • Natura 2000
      • Natura 2000 naturschutzrelevante Details
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Regionales Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt
    • Bannwälder
    • Schonwälder
    • Waldbiotope
  • Klimawandel
    • Ursachen
    • Folgen
    • Zertifikatehandel
    • Klimastarke Wälder für die Zukunft
  • Waldschäden
    • Waldzustandsbericht
    • Klimabedingte Waldschäden
    • Borkenkäfer
    • Integrierter Waldschutz
    • Monitoring
  • Waldentwicklungstypen
  • Waldinventur
    • Forsteinrichtungen
    • Bundeswaldinventur
      • Der Wald in Baden-Württemberg
  • Wildtiermanagement
  • Boden- & Wasserschutz
    • Bodenschutzkalkung
      • Vertiefung Bodenschutzkalkung

- Ziel 3 -
Lichte Waldbiotope


Lichte, seltene, naturnahe Waldgesellschaften („lichte Waldbiotope“) auf schwachwüchsigen (sauer, trocken, flachgründig) Sonderstandorten sind erhalten.

Das Ziel ist erfolgreich umgesetzt, wenn...

  • lichte Waldbiotope mit Vorkommen gefährdeter/ besonders oder streng geschützter Arten bekannt und gepflegt sind
  • lichte Waldbiotope, die durch Sukzession gefährdet sind, bekannt und gepflegt sind

KONTAKT     DATENSCHUTZ     IMPRESSUM