FSC®-Zertifizierung

Der Forest Stewardship Council® (FSC) ist eine internationale Organisation, die eine umweltgerechte, sozial verträgliche und ökonomisch sinnvolle Bewirtschaftung der Wälder dieser Welt fördert. Wald soll als Ökosystem erhalten und trotzdem eine langfristige Nutzung von Holz sichergestellt werden. Arbeiten im Wald sollen sicher und fair durchgeführt werden. Als Marketing-Instrument soll das FSC-Siegel Waldbesitzern hierzu einen Anreiz liefern. Zugleich soll Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft ermöglicht werden, ihre ökologische und soziale Verantwortung für den Erhalt der Wälder gegenüber der Öffentlichkeit und den Verbrauchern von Holzprodukten glaubhaft zu vermitteln. Umgekehrt erlauben FSC-zertifizierte Produkte den Verbrauchern, ihre ökologische und soziale Verantwortung in ihrer Kaufentscheidung auszudrücken.

 

Den Rahmen der FSC-Zertifizierung setzen die 10 Prinzipien und 70 Kriterien des FSC, die für alle Wälder der Erde gelten. Im Rahmen nationaler Prozesse werden Indikatoren und Verifyer entwickelt, mit denen die FSC-Prinzipien und Kriterien in einem bestimmten Land überprüft werden. Das Ergebnis ist ein nationaler FSC-Standard, der an spezifische ökologische, wirtschaftliche und soziale Gegebenheiten angepasst ist. Dies wurde mit der vorliegenden Fassung des Deutschen FSC-Standards durch die FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V. umgesetzt. Für die FSC-Prüfung lässt der FSC Zertifizierungsorganisationen zu und kontrolliert diese regelmäßig. Diese prüfen Forstbetriebe und bescheinigen, dass ihre Bewirtschaftung dem jeweiligen nationalen FSC-Standard entspricht. Parallel dazu überprüft der FSC die Konformität nationaler FSC-Standards mit internationalen Vorgaben und erkennt diese als verbindliche Grundlage für FSC Zertifizierungen an. Die Stärke der FSC-Zertifizierung liegt in der unabhängigen Beurteilung und Kontrolle von Waldbesitzern und dem international einheitlichen Prüfsystem.

 

Die Zertifikatsausstellung bestätigt, dass die Waldbewirtschaftung dem deutschen FSC-Standard entspricht. In der Regel wird das Zertifikat für die Dauer von 5 Jahren ausgestellt. ForstBW ist seit Mai 2014 nach den FSC-Standards zertifiziert. Das Ergebnis ist im Hauptauditbericht einsehbar. Die Einhaltung der Standards wird im Rahmen jährlicher Überwachungsaudits durch einen Zertifizierer überprüft und das Ergebnis im sogenannten Auditbericht auf der Homepage von FSC veröffentlicht. Seit 01.06.2018 gilt ein neuer Standard, der FSC®-Standard 3-0. Aus diesem Grund erfolgte aus eigener Veranlassung heraus, bereits vor „Ablauf“ des 5-Jahreszertifikats, eine umfassende Überprüfung nach den aktuellen Anforderungen (Re-Zertififzierung 2018). 

 

Die Auditberichte seit Abschluss der erfolgreichen Re-Zertifizierung können Sie hier (siehe Informationskasten rechts) einsehen. Im Rahmen der Vor-Ort-Überprüfung im Jahr 2020 wurden 4 Forstbezirke sowie die Betriebsleitung auditiert.

 

Weitere Informationen zu FSC finden Sie unter:


FSC-Zertifikat von ForstBW

Das FSC-Zertifikat von ForstBW finden Sie hier:
undefinedFSC-Zertifikat