Wir suchen zum 01.02.2021 für die Staatsklenge Nagold mit Dienstsitz in Nagold einen/eine Verwaltungsmitarbeiter/in mit einem Beschäftigungsumfang von 20 %
Die Staatsklenge Nagold ist der Saatgutbetrieb des Landes und Servicestelle von ForstBW. Sie versorgt den Staatswald mit herkunftsgesichertem und qualitativ hochwertigem Saat- und Pflanzgut. Gleichzeitig ist die Klenge auch Dienstleister für die private Baumschulbranche bei der Aufarbeitung und Lagerung von Zapfen und Früchten.
Ihre Aufgaben
- Anliegen von Kunden persönlich oder telefonisch entgegennehmen
- Postein- und -ausgang bearbeiten
- Terminüberwachung
- Allgemeine organisatorische und Sekretariatsaufgaben
- Durchführung von Keimprüfungen im betriebseigenen Labor
- Mitarbeit bei der Organisation der Zapfenpflückerausbildung und sonstigen Schulungen
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Wir erwarten
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf oder vergleichbare Qualifikation
- gute EDV-Kenntnisse und Sicherheit bei der Anwendung in allen Office-Anwendungen
- sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- Kontaktfreude und Gespür im Umgang mit unseren Kunden
- Belastbarkeit, geistige Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
- besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen; fundierte Kenntnisse über die forstlichen Fachverfahren sowie in FOKUS 2000 sind von Vorteil
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, sowie die Fähigkeit, Verfahrensabläufe rasch zu erfassen und entsprechend umzusetzen
Wir bieten
- eine unbefristete Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem Aufgabenspektrum
- ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD)
- bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TVöD
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten und in Abstimmung mit der Dienstellenleitung und dem Verwaltungsbereich
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Hinweise
- Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
- Bewerbungen von Bewerbern/-innen, die am 31.12.2019 bei der Landesforstverwaltung (einschließlich der unteren Forstbehörden), beim Landesamt für Geoentwicklung und Landentwicklung für die Landesforstverwaltung beschäftigt waren und weiterhin beschäftigt sind, haben im Auswahlverfahren gem. § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst-Baden Württemberg Vorrang. Gleiches von Bewerbern/-innen, die zwischen dem 01.09.2015 und vor dem 31.12.2019 in eine kommunale Holzverkaufsstelle gewechselt sind.
- Bewerbungen erbitten wir bis spätestens 17.01.2021 unter Angabe der Kennziffer 0169 an die ForstBW Betriebsleitung oder per E-Mail an bewerbungen@forstbw.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format).
- Für nähere Informationen steht Ihnen der technische Leiter der Staatsklenge, Herr Ebinger (Tel: 07452/842122) gerne zur Verfügung.
- Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.