Funktionsmitarbeiterin oder einen Funktionsmitarbeiter im Geschäftsbereich 2 Technische Produktion und Holzverkauf (w/m/d)

Wir suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Forstbezirk 902 Odenwald mit Dienstsitz in Schwarzach

eine Funktionsmitarbeiterin oder einen Funktionsmitarbeiter im Geschäftsbereich 2 Technische Produktion und Holzverkauf (w/m/d)

Der Forstbezirk Odenwald bewirtschaftet rund 13.500 ha Fläche im nördlichen Baden-Württem-berg. Die Grenzen des Forstbezirks werden im Osten durch den Main, im Westen durch den Rhein und im Süden durch die BAB A6 gebildet. Innerhalb des Forstbezirks liegen drei forstliche Ausbildungsstellen, das Waldhaus Mannheim und der forstliche Stützpunkt Schwarzach. Sitz des Forstbezirks ist die historische Wasserburg Schwarzach.

Zum Team des Geschäftsbereiches 2 gehören neben Ihnen und der Geschäftsbereichsleitung zwei Forstwirtschaftsmeister, zwei Maschinenführer und zwei Verwaltungsangestellte.

Dieses Team koordiniert den Einschlag von ca. 100.000 Fm Holz (40 % Nadelholz, 60 % Laub-holz) mit Unternehmern, einer Regierückemaschine und etwa 20 Forstwirten und vermarktet ca. 60.000 Fm Holz.


Vielfältige Aufgaben im Team angehen

Gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleitenden arbeiten Sie an folgenden Aufgaben:

  • Einsatzplanung und -steuerung der Regie- und Unternehmerkapazitäten bei allen
    Forstbetriebsarbeiten
  • Koordinierung revierübergreifender Maßnahmen u.a. im Bereich der
    Erschließungsinfrastruktur/Bauwerkskontrolle
  • Erstellung der Leistungsbeschreibungen für die Beschaffung von Unternehmerarbeitskapazitäten für die Bereiche Holzernte, Kulturen, Bestandespflege und forstlicher Wegebau
  • Erstellung von vergütungsrelevanten Vereinbarungen mit Unternehmern im Bereich der
    mechanisierten Holzernte und dem Einsatz von Sondersystemen
  • Unterstützung der Revierleitenden bei Entscheidungen und Fragen zu Arbeitsverfahren, Er-schließungsmaßnahmen sowie der Erstellung von Arbeitsaufträgen
  • Verkauf der vom Forstbezirk zu vermarktenden Holzsortimente

Sie haben eine aufgabenbezogene Weisungsbefugnis gegenüber den Revierleitungen sowie den Mitarbeitenden des Geschäftsbereichs.

Die räumliche Abgrenzung des Forstbezirks kann der „Interaktiven Karte“, die auf der Startseite unserer Homepage unter www.forstbw.de zu finden ist, entnommen werden. Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Sie besitzen

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
  • breite forstliche Fachkenntnisse
  • eine sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
  • eine hohe Leistungsbereitschaft
  • ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
  • eine besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • einen gültigen Jagdschein und Interesse an der aktiven Mitwirkung bei der staatlichen Regiejagd
  • gute EDV-Kenntnisse in allen Office-Anwendungen
  • die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen
  • vorzugsweise vertiefte Kenntnisse in FOKUS 2000
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
  • einen privateigenen PKW, den Sie bei Bedarf gegen Kostenersatz zum Dienstreiseverkehr einsetzen

Wir bieten

  • eine unbefristete Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem Aufgabenspektrum
  • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen technischen Forst-dienst ist eine Beschäftigung sowohl im Beamten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) möglich - die Dienstpostenbewertung ist A11 bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Team • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkei-ten
  • Mitwirkung bei der geschäftsbereichsinternen Verteilung der Aufgabengebiete
  • Einblicke in andere Geschäfts- und Themenbereiche
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt

Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und ent-sprechende Nachweise) erbitten wir bis spätestens 06.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://bewerbungsportal.powerappsportals.com/ (Kennziffer 0698).
Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Für nähere Informationen stehen Ihnen der Forstbezirksleiter Herr Hellmann (0176 72996070) und der bisherige Stelleninhaber Herr Maas (0162 2396840) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.