eine Verwaltungsmitarbeiterin oder einen Verwaltungsmitarbeiter im Geschäftsbereich 2 - Technische Produktion und Holzvermarktung (w/m/d)

Wir suchen

zum 24.11.2023 für den Forstbezirk 912 Mittleres Rheintal mit Dienstsitz in Gengenbach befristet

für den Mutterschutz und die sich ggfs. anschließende zweijährige Elternzeit einer Mitarbeiterin

eine Verwaltungsmitarbeiterin oder einen Verwaltungsmitarbeiter im Geschäftsbereich

2 - Technische Produktion und Holzvermarktung (w/m/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 50% - 100%.

Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) trägt Verantwortung für ca.

23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar

Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das

Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch

vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit

ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen

und der Betriebsleitung bei.

Der Forstbezirk Mittleres Rheintal reicht von Heitersheim im Süden bis Baden-Baden im Norden

sowie vom Rhein bis nach Hornberg im Schwarzwald. Die höhenzonale Gliederung reicht von den

planaren Lagen in der Rheinebene (120m ü. NN) bis in die montanen Lagen des Schwarzwaldes

(800-900m ü. NN).

Ihre Aufgaben

Mitarbeit bei der Abwicklung aller Holzeinschlags- und Holzverkaufstätigkeiten:

  • Holzaufnahmedaten auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität prüfen
  • Holzaufnahmedaten bearbeiten sowie Holzlisten und Karten drucken
  • Liefer- und Kaufverträge aushandeln und fertigen
  • Bereitstellungsanzeigen/Angebote/Abfuhrfreigaben erstellen
  • Überwachung von Liefervertrags- und Zahlungsbedingungen
  • Bürgschaftsüberwachung
  • Abrechnungsgrundlagen für den zentralen Holzverkauf (ZeFA) bereitstellen
  • Bearbeitung von Reklamationen und Mahnverfahren
  • Rechnungen erstellen und den Zahlungsverkehr überwachen
  • Für definierte Sortimente: Selbstständige Zuordnung von Holzlisten zu Lieferverträgen und Abwicklung
  • Qualitätssicherung der Verkaufsunterlagen durch Prüfung auf Übereinstimmung mit den Sortimentsanforderungen der entsprechenden Verträge
  • Auswertungen erstellen,
  • Meistgebotstermine verwaltungstechnisch organisieren, durchführen und abrechnen
  • Kundenbetreuung/Kundenaquise
  • Auslandsverkäufe, steuerrechtliche Regelungen prüfen und anwenden, Sicherstellung von Dokumentationspflichten

Technische Produktion:

  • Selbständige Durchführung von Unternehmerabrechnungen für Holzrückeabrechnungen und motormanuelle Holzernte; Plausibilisierung der Abrechnungsdaten der Revierleiter und Unternehmer; eigenständige Klärung von Unstimmigkeiten
  • Organisation von Holzentrindungen und Holztransporten
  • Abrechnung Aufträge auf Rechnung Dritter
  • Entlohnung der Waldarbeitenden
  • Maschinenbuchführung
  • POZ-Daten Erfassung
  • Vertretung von Verwaltungsangestellten im eigenen oder in den anderen Geschäftsbereichen
  • des Forstbezirks
  • Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Wir erwarten

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter oder in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf oder vergleichbare Qualifikation
  • gute IuK-Kenntnisse und Sicherheit bei der Anwendung in allen Office-Anwendungen
  • sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
  • Kontaktfreude und Gespür im Umgang mit unseren Kunden/Kundinnen
  • Belastbarkeit, geistige Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  • besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen; fundierte
  • Kenntnisse über die forstlichen Fachverfahren sowie in FOKUS 2000 sind von Vorteil

Wir bieten

  • eine Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem Aufgabenspektrum
  • ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD)
  • bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 TVöD
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung
  • und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt

Hinweise

  • Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Zu den internen Bewerbungen zählen:
  • Beschäftigte der ForstBW AöR,
  • Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte, die zum Stichtag 31.12.2019 im
  • Ressortbereich des MLR/Landesforstverwaltung unbefristet beschäftigt waren,
  • Beschäftigte, die zum Stichtag 31.12.2019 bei den unteren Forstbehörden der Stadt und Landkreise unbefristet beschäftigt waren,
  • Beschäftigte die zum 31.12.2019 beim LGL Aufgaben der Landesforstverwaltung wahrgenommen haben und dort verblieben sind,
  • Beschäftigte, die zwischen dem 01.09.2015 und vor dem 31.12.2019 in eine kommunale Holzverkaufsstelle gewechselt sind.


Bewerbungen erbitten wir bis spätestens 08.10.2023 über unser Online-Bewerbungsportal:
Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://bewerbungsportal.powerappsportals.com/ (Kennziffer 0659).
Bewerbungen per EMailoder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsportal steht Ihnen Frau Ruf (Tel.: 07071 – 7543 318) gerne zur Verfügung.
Für nähere Informationen zur Stelle steht Ihnen der Forstbezirksleiter Herr Schütz (Tel. 07803-925 4900) gerne zur Verfügung.Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.